Header-Bild

Aktive Ladies Blog

Neuigkeiten Dezember 2022

Newsletter

Neu im Kursplan

POUND. Eine Kombination aus Cardio, Pilates, Jump- und Muskeltraining mit dem Konstanten Stimulieren des Trommelns beansprucht alle Muskelpartien abwechselnd. Hier wird der ganze Körper trainiert begleitet von rockiger Musik zu denen man mit zwei Drumsticks (Trommelstöcken) den Takt schlägt.

Das Training macht eine Menge Spaß - kommt vorbei und probiert es aus!

Der Kurs startet das erste Mal am Freitag, den 20.1.2023 um 17:45- 18:45 Uhr (ungerade Woche)

Held in Sanskrit : Virabhadrasana Namaste : der Yoga Held hilft dir zur Entwicklung von Mut , Selbstvertrauen und innere Kraft . Der Held steht für mehr Stabilität Der Held stärkt und erdet Der Held ist ein Kalorienverbrenner Der Held dehnt Hüfte und Oberschenkel Der Held fordert viel Streckung und Dehnung der Wirbelsäule Der Held fördert eine gerade Haltung

In der Ausführung kannst Du die Augen geöffnet halten oder auch geschlossen halten . Achte bei der Asana , dass die Beine etwa 1,50 m auseinander sind . Also recht weit . Gib dann den rechten Fuß 90 grad nach rechts und den linken Fuß leicht nach rechts ca 15 grad . Strecke die Arme zur Seite hin aus und beuge das rechte Knie . Wenn möglich so weit , dass der Oberschenkel parallel zum Boden ist . Also das rechte Bein weit nach unten . Halte dabei die Aussenkante des linken Fußes soweit es geht auf dem Boden . Achte darauf , dass du das Gleichgewicht halten kannst . Kannst ruhig am Anfang bisschen wackeln Atme tief ein und aus , spüre die Kraft des Oberschenkels . Spüre die Kraft des Gesäßes. Die Yoga Heldenstellung ist sehr anstrengend . Lächle weiter , sei glücklich und ein lächelnder Held - gehe langsam aus der Position raus - beim ausatmen senke die Arme und gib die Füße parallel , etwas näher zusammen . Atme und spüre jetzt es sich anfühlt

Und jetzt die andere Seite !

Und fühle hinein in den Helden

Namaste

( Bild Aktive Ladies ) Quelle: Yoga Vidya und Good Health )

  1. Weihnachtsfeiertag mit Yoga 10-12 Uhr

Yoga Spezial! ( so was haben wir Yoga noch nie gemacht )

Rolle deine Matte aus und lasse dich einfach mal gehen mit 2 Stunden Yoga - mehr verraten wir nicht - - auch für Anfänger geeignet - Achtung nur geringe Teilnehmerzahl - einmalige Kosten 10 Euro

Anmeldung NUR telefonisch ODER vor Ort

( Bezahlung = Platz reserviert, keine Bezahlung vorab = kein Platz ! ) bei Bezahlung und nicht erscheinen = kein Geld zurück, da nur begrenzte bold text

Am Samstag, den 14.01.2023, ist das erste Mal Aerial Yoga ( gerade Woche ).

Am Dienstag, den 31.01.2023 ist das erste Mal Aerial Yoga ( ungerade Woche ).

Training mit einer Krankheit und nach einer Krankheit

Du warst krank – oder Du bist krank und weißt nicht, ob Du mit einem Training beginnen kannst ?

Wir geben Dir einige Tipps und Anregungen für ein Moderates Training.

Was ist ein Moderates Training und wie funktioniert dieses Training?

Wir geben Dir Anregungen warum es wichtig ist mit dem Training zu beginnen:

– Topfit werden bei einem Training mit geringer Anstrengung – ein einfaches Training / Workout bei geringer Belastung – Wechsel die Trainingseinheiten bei gemäßigter Belastungsphasen

Was ist ein einfaches Training ? Ein Moderates Training / einfaches Training kann sein : – Walking / NordicWalking/ smoveyWalking / leichtes Joggen ( in einer Gruppe am besten , so kann man mit den Personen reden und weiß man trainiert in einem angenehmen Tempo – Laufen auf dem Laufband – Radfahren / Indoor ist besser kontrollierbar Kurse Prävention / Reha-Sport – Kraft- und Ausdauertraining mit geringem Gewicht • Wichtig ist bei den Übungseinheiten , dass man reden kann und nicht außer Puste kommt ! Die Belastung bei Moderates Intervalltraining ist etwa 50-70 Prozent ( lt. Prof. Herbert Löllgen Ehrenpräsident für Sportmedizin und Prävention) → bei einem Moderaten Training ist man nicht direkt nach dem Training erschöpft, denn ansonsten, verliert man wieder sehr schnell die Motivation, wegen so starken Schmerzen oder einen Erschöpfungszustand

*aber keine Angst : Moderates Training ist genauso Effektiv wie ein High Intensiv Training Denn es ist einfach SEHR WICHTIG, dass man sein Herz-Kreislauf-System stärkt – Empfehlenswert ist ein Moderates Training lt. Der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention jede Woche 150 Minuten ( moderates Training + Plus zwei Einheiten Krafttraining ) > Einsteigen nach einer Krankheit kann jeder mit einer gewissen Fitness, auch Menschen mit Herz – Kreislauf – Erkrankungen oder einfach nach einer Grippe / Erkältung ist dieses Training sehr geeignet ! ( Aber Achtung wir geben nur Empfehlungen, wir sind kein Arzt ) Unser Fitness – Studio bietet auch dieses Training an !

  • Wir haben Reha-Sport - Training nach Fachlicher Anleitung - wir sind ausgebildete Reha-Sport-Trainer -

Zutaten: Grünkohl ( ca. 600 g ), Kartoffeln ( Menge nach belieben ), Karotten ( Menge nach belieben, da Beilage ), veganes Hackfleisch ( 1 Päckchen ), Gemüsebrühe, Tomatenmark, Lorbeerblatt, Zwiebel ( 1 ), frischer Muskat, Gewürze je nach Geschmack ( z.B. Thymian, Paprikapulver, Kurkuma, Pfeffer, Salz, Majoran

Und los geht`s:

Kartoffeln schälen und zum kochen bringen ( ca. 40 Minuten je nach Garzeit ) ( bitte im Salz kochen )

Karotten schälen und zum köcheln bringen ( ca. 20 Minuten sollen noch bisschen Bissfest sein )

Grünkohl: löse die Blätter vom Strunk und wasche diese unter fließendem Wasser ( gründlich ) Bitte größere Blätter nehmen, dann dann wird das wickeln einfacher . Blanchiere die Blätter in Salzwasser ( ca. 5 Minuten, aber bitte nicht länger ) Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen

vegane Hackmasse nach Packungsbeilage anmachen , dazu bitte noch etwas Tomatenmark, Zwiebeln ( bitte in Würfel schneiden ) und dazu geben, und würzen mit Majoran, Kurkuma, Paprikapulver …. bitte abschmecken, sollte schon gut gewürzt sein !

So und nun, gibt die Hackmischung auf die Kohlblätter und wickele sie darin ein. Wenn Du nur kleine Blätter hast, dann nehme einfach zwei Blätter und lege sie versetzt , so dass die Füllfläche größer wird. Die Kohlblätter samt der Füllung mit einem Faden umwickeln, so dass sie zusammen halten. Die Krautwickel in eine Pfanne geben , mit Öl warm machen und diese gut anbraten und mit Wasser und wenn man möchte 200ml Rotwein ( trocken ) leicht köcheln lassen ( etwa 35 Minuten mit Deckel). oder in den Backofen der auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt ist, die Krautwickel in eine gut geölte Auflaufform geben und die Rouladen für ca. 35 Minuten in den Ofen geben, bis sie leicht braun sind. In der Zwischenzeit, wenn man die Krautwickel in der Pfanne anbrät, die Soße machen, also Tomatenmark, nochmals Zwiebeln klein schneiden, Lorbeerblatt dazugeben, Balsamico oder Sojasoße und 0,5 L Gemüsebrühe hinzufügen und weiterhin köcheln lassen. Wenn die Krautwickel im Backofen garen, bitte die Soße in einem extra Topf anfertigen ( wie oben beschrieben ) Bitte vor dem Anrichten alles abschmecken, bitte großzügig würzen !

Und ab geht’s zum anrichten : Kartoffeln, Karotten, Krautwickel und Soße auf den Teller anrichten !

Wir wünschen Guten Appetit

( Rezept und Bild Aktive Ladies )

Grünkohl - Gut zu wissen:

au 100 Gramm enthält Grünkohl 37 Kalorien.

4,2g Eiweiß, 2,5g Kohlenhydrate, 0,9g Fett, 4,2g Fett

Diese Beilage ist durch den hohen Anteil an Ballaststoffen ein langer und nachhaltiger Sattmacher.

-> wirkt entwässernd, fördert die Durchblutung, bietet sehr viel Vitamin C und fördert die Augen. Besonders gut für starke Knochen und Zähne durch die vorhandene Kombi aus gut 210 mg Calcium und 87 mg Phosphor. Enthält fast die gleiche Menge wie 200ml Milch.

Aktiv werden, Aktiv sein, Aktiv bleiben!

100% Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich!

Mit unserem REHA-Sport Programm werden Sie nach einer Verletzung schnell wieder fit oder beseitigen Ihre Alltagsschmerzen in Rücken, Nacken oder Gelenken!

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich bei euch!

Was ist REHA-Sport?

Rehasport ist ein Gesundheitskurs für alle, die unter körperlichen Beschwerden leiden. Dies können beispielsweise Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Gelenkschmerzen sein. Auch nach einem Bandscheibenvorfall oder nach Operationen kommt Rehasport in Betracht.

Unser Ziel

Wir möchten den Menschen nach Verletzungen, OP's oder bei anderen Einschränkungen die Möglichkeit geben im Kreis von Gleichgesinnten ihre Bewegung und Fitness wieder aufzubauen.

Die Übungen, im REHA-Sport sollen es allen, auch mit unterschiedlichen Beschwerden, ermöglichen Körperhaltung, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Kraft zu verbessern.

Wir bieten Ihnen über das allgemeine Übungsprogramm in den Gruppen hinaus die Möglichkeit, gezielt an Ihrem Krankheitsbild zu arbeiten.

Unser professionelles und individuell abgestimmtes Training kann dabei helfen langfristig schmerzfrei zu leben!

In nur 3 Schritten zu Ihrem persönlichen REHA-Sportprogramm!

Nach dem Gespräch können Sie am Rehasport Programm im Aktive Ladies Studio

Faszien Workshop mit Nadja und Lisa

Am 09.02.2023 findet der nächste Faszien Workshop statt mit Nadja und Lisa !

Für Mitglieder ist der Workshop kostenlos, Nicht Mitglieder bezahlen 10€.

Euer Aktive Ladies Team wünscht ein Frohes Weihnachtsfest mit Euren Liebsten und einen Guten Start in das Neue Jahr 2023